Professionelle Retrospektiven für Team- und Projekteffizienz

Professionelle Retrospektiven um Team- und Projekteffizienz zu steigern

Ein ganzheitlicher Einblick in die wichtigste Zeremonie der agilen Arbeitswelt

Wie sehr du dich auch bemühst, wie originell und interaktiv du die Team-Reflexion gestaltest, unter grossem Seufzen greifen die Teilnehmer/innen widerwillig zu den Postit, um am Ende doch wieder nur dieselben Inputs zu liefern, wie die Male davor?
Es ist öfters herausfordernd bis schwer, die Beteiligten in die Richtung von neuen Verbesserungsideen und der Lösungsfindung zu bewegen bzw. zu dirigieren.

Die erfahrensten Agile Coaches der Schweiz zeigen dir, wie du Team-Reflexionen wirkungsvoll gestaltest, um alle Teilnehmer aktiv einzubinden.

Diesen Wert bekommst du für deine Investition

  • Berücksichtigung der Anforderungen verschiedener Lerntypen

  • Training from the back of the room (4C)

  • Interaktive Gruppenarbeiten und Visualisierung der Inhalte

  • Das WOZU

  • Der Kontext

  • Die Methodenwahl

  • Psychologische und teamdynamische Faktoren

  • Einsatzgebiete über alle Levels der Organisation

  • Zukunftsgerichtete

  • In die Vergangenheit blickende

  • Lösungsorientiert

  • Systemisch

  • u.a.

  • Raum gestalten:

    • Physisch

    • Digital

    • Psychisch

  • Vorbereitung:

    • Event planen (Inhalt, Tools, Vorarbeiten, …)

    • Systemic Retro Selector. Finde das beste Retro-Format für deine aktuelle Herausforderung

  • Durchführung:

    • Beispiel-Agenda mit Timeboxen aus der Praxis

  • Listen mit weiterführenden Infos, Links, Hilfestellungen

  • Sience of Leadership:

    • Alle Neurotypen auf einen Blick und wie du sie während der Durchführung einbinden/(abholen) und aktivieren kannst

  • Unsere Erfahrung stammt aus unzähligen Online-Meetings aus unserer täglichen Praxis
  • Du brauchst einen Impuls für dein nächstes Online-Meeting? Wir sind für dich da.
  • Nütze diese kostenlose Gelegenheit für ein individuelles Coaching.

Wähle einen dir passenden Termin aus oder kontakiere uns zum Thema Retrospektive

Kursdetails

  • Was ist eine Retrospektive und wozu machst du sie?
  • Welchen Nutzen bringt die Retrospektive und welche Auswirkungen hat sie auf dein Team?
  • Was sind RetroStolpersteine und wie kannst du sie vermeiden?
  • Klassische Retro, Futurespective, Lösungsfokussierte Retro und weitere Formen: Was unterscheidet sie, wie sind sie aufgebaut und welche Ergebnisse entstehen dabei?
  • Was ist der Unterschied zwischen Moderator vs. Facilitator?
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Online-Retros und physischen Retros
  • Was bereitest du für die Zeremonie Retro vor?
  • Hilfsmittel und Werkzeuge für gute Retros
  • Methoden, um Input und Themen auszuarbeiten
  • Tipps & Tricks sowie Checklisten zu den jeweiligen Formaten
  • Du bist in der Lage, mit deinem Team strukturiert zu reflektieren.
  • Du bist in der Lage zielgerichtete Massnahmen zu erarbeiten, um dein Team lösungsorientiert nach vorne zu bringen
  • Wir arbeiten bnach dem TBR-Konzept (Training from the back of the room) und gestalten die Schulung interaktiv gemäss den Bedürfnissen der Teilnehmenden
  • Du erhältst diverse Checklisten, welche du sofort für deine nächste Retrospektive einsetzen kannst
  • Der Schulungsinhalt wird permanent visualisiert, sodass du dir die Konzepte und Methoden einfach merken kannst
  • Am Ende der Schulung schicken wir dir einen Link auf alle im Kurs erstellen Zeichnungen und Flipcharts als Nachschlagewerk
  • Und natürlich sorgen wir für ausreichende Verpflegung während den Schulungstagen, damit dein Energielevel hoch bleibt
  • 2 Tage
  • 2 Übungen in Selbststudium als Einstieg
Das lohnt sich vorher zu lesen:
  • Du bist in der agilen Welt unterwegs und arbeitest entweder als Scrum Master, Product Owner oder TeamMember
  • CHF 1’950.-
  • Wir führen dieses Training für dich gerne auch als Inhouse Schulung durch.
  • Verlange doch einfach eine Offerte von uns.
  • Zum Training begrüsse ich dich herzlich und freue mich auf dich:

 

Alexander Zaforek / Stefan Meier / Christian Wyss
Agile Professional

Lerne Retrospektiven zielgerichtet einzusetzen

So bringst du dein Team zur perfomanten agilen Zusammenarbeit

Nach unserem Training bist du in der Lage, die wichtigste agile Zeremonie wirkungsvoll als zentrales Instrument einer Lernkultur einzusetzen. Inspect and adapt muss auf allen Ebenen der Organisation gelebt werden.

Nach unserer Schulung wirst du der begehrteste Moderator für agile Refexion-Workshops deiner Organisation sein. Du wirst diverse psychologischen Komponenten verstehen, mögliche Stolpersteine erkennen können und wissen damit umzugehen. Du wirst zukünftig deine Retro zielgerichtet durchführen und mit den erarbeiteten Massnahmen die Kollaboration deines Teams bedarfsgerecht (bspw. Agiles Entwicklungsteam, Transformationsteam, Führungsteam) kontinuierlich verbessern.

Folgende Kurse haben wir zur Zeit im Angebot. Falls du Kurswünsche, Anregungen oder Feedback hast, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme.

Kurs Ort Sprache Dauer Preis Frühbucher
Team- und Projekteffizienz steigern mit Retro Professional
Datum

04. – 05.09.2025

Typ
Anmelden
Olten Deutsch 2 Tage CHF 1’950 CHF 1’850 (bis 04.07.2025)
Team- und Projekteffizienz steigern mit Retro Professional
Datum

20. – 21.11.2025

Typ
Anmelden
Bern Deutsch 2 Tage CHF 1’950 CHF 1’850 (bis 20.09.2025)

Anmeldung zu Team- und Projekteffizienz steigern mit Retro Professional

Anmeldung

Für dich und deine Kollegen kannst du hier jeweils eine Einzelanmeldung durchführen. Bei einer Gruppenanmeldung oder Fragen nimm bitte direkt mit uns Kontakt auf.