Lego Serious Play® Facilitating
Kommunizieren und Facilitieren mit Lego®Komplexe Problemstellungen und Teamdynamiken auf einfache und spielerische Art und Weise zusammen als Team darstellen und auflösen. Unabhängig von Branche und Hierarchiestufe gelingt es mit dir mit LSP das Kernproblem sichtbar und be-greifbar zu machen. Damit erhalten die Teilnehmer erstmals ein Werkzeug an die Hand, um bisher verborgene Stolpersteine, Impediments und Dependencies endlich darzustellen und dadurch lösbar zu machen.
Egal wie vertrackt die Situation ist, mit LSP schaffst du ein bisher nicht für möglich gehaltenes gemeinsames Verständnis der Ausgangslage und damit ist der erste Schritt zur Lösung von Problemen bereits getan. Zudem ist das spielerische Element befreiend für die Teilnehmer und auch bei einer schwierigen Sachlage wird mit Freude gebaut und erläutert.
Wir geben dir mit diesem Training das Rüstzeug, damit du bereit bist, für deine nächste Herausforderung.
Diesen Wert bekommst du für deine Investition
-
- Settings und Gegebenheiten, welche schwer in Worte zu fassen sind, können plastisch dargestellt werden
- Hilfsmittel für eine wirkungsvolle und performante agile Zusammenarbeit
- Visual Facilitation in 3D
- Tipps und Tricks aus der Praxis von erfahrenen Facilitatoren
-
- Teamentwicklung
- Visuelle Darstellung von Abhängigkeiten in Organisationen zur Organisationsentwicklung und Reorganisation
- Visuelle Darstellung des Status-Quo und des gewünschten Zielzustandes in Organisation
- Prozessmodelierung nach dem Kanban STATIK Ansatz
- User Journey
- Value Stream Mapping z.B. für Operational Value Streams
- Prozessabbildungen
-
- Erfahrungsaustausch und das Erlebnis von und mit anderen Teilnehmern
- Tritt der SPF-LSP Community of Practice bei für einen Austausch über den Workshop hinaus
- Erlebe Facilitieren am eigenen Leibe mit praxisorientierten Fallbeispielen
- Drei Tage vollgepackt mit Übungen und Story-Telling der erarbeiteten Modelle
Kursdetails
- Den Kernablauf eines Prozesses mit Hilfe der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methoden besser verstehen. Dazu gehört das Entwickeln wirksamer Fragestellungen, die Entwicklung von Modellen – allein und gemeinsam, das Teilen von Erkenntnissen über Storytelling und die Reflektion über den Prozess
- Verschiedene Anwendungen der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methoden kennenlernen, gerade auch in der konkreten Anwendung. Dazu gehören das Bauen von Modellen und Erzählen von Storys, allein und gemeinsam, aber auch die Entwicklung einfacher Workshops mit Hilfe der LEGO® SERIOUS PLAY®-Materialien und –Methodologie.
- Schliesslich auch komplexe und anspruchsvolle Workshops designen und diese in einen Veränderungsprozess stimmig und entsprechend der Bedürfnisse deiner Kunden einbetten.
- Wichtige Aspekte des Facilitating direkt in deinem Workshop erkennen und einbauen und dein Team auf diese Weise sehr hilfreich unterstützen.
- Mit den Händen denken und dadurch andere Zugänge zulassen für ganz neue Erkenntnisse.
- Du kennst die Anwendungsmöglichkeiten von Lego Serious Play für Entwicklung deines Teams
- Du kannst selbstständig einen Lego Serious Play Workshop durchführen
- Du hast die Aspekte des Facilitating verstanden und kannst sie im Workshop anwenden.
- 3 Tage
- Keine spezielle Vorbereitung nötig.
- Lediglich Interesse an Teamentwicklungsmethoden und die Bereitschaft, dich auf Neues einzulassen.
- Basics Facilitating ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
- Am Ende des Trainings erhältst du das Lego Serious Play Facilitating.
- CHF 2’000.-
- Wir führen dieses Training für dich gerne auch als Inhouse Schulung durch.
- Verlange doch einfach eine Offerte von uns.
- Das Training wird von Daniel Osterwalder von visualdynamics – Osterwalder & Stadler GmbH durchgeführt.
Neue agile Perspektiven
Die Hände als Werkzeug
Du wirst lernen, mit deinen eigenen Händen zu denken und ganz neue Ansätze zur Teamentwicklung kennenlernen. Neben der Methode des LEGO® SERIOUS PLAY® wirst du auch in die Welt der Facilitation eingeführt und erhältst viele nützliche Tipps und Tricks, damit auch dein Workshop ein Erfolg wird.
Wir arbeiten an diesen drei Tagen intensiv mit LEGO® SERIOUS PLAY®-Facilitation, starten mit ganz kleinen Modellen, konstruieren gemeinsame Modelle, erzählen deren Story, finden Verbindungen und lernen gleichzeitig auch noch andere Methoden des Facilitators kennen. Schliesslich gehst du mit vielen neuen Ideen und Eindrücken nach Hause, die du anschliessend auch gleich einsetzen kannst.
Folgende Kurse haben wir zur Zeit im Angebot. Falls du Kurswünsche, Anregungen oder Feedback hast, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme.
Kurs | Datum | Anmeldung | Ort | Sprache | Dauer | Preis | Frühbucher |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lego Serious Play® Facilitating
|
19. – 21.03.2025 |
Zürich | Deutsch | 3 Tage | CHF 2’000 | CHF 1’900 (bis 19.01.2025) | |
Lego Serious Play® Facilitating
|
02. – 04.07.2025 |
Olten | Deutsch | 3 Tage | CHF 2’000 | CHF 1’900 (bis 02.05.2025) | |
Lego Serious Play® Facilitating
|
12. – 14.11.2025 |
Bern | Deutsch | 3 Tage | CHF 2’000 | CHF 1’900 (bis 12.09.2025) |
Was am Anfang noch nach Spielen aussah, entwickelte sich in kürzester Zeit in lebhafte Diskussionen über die Unternehmensvision. Hätte nie gedacht, dass wir so schnell die wirklich wichtigen Dinge ansprechen würden.
Anmeldung zu Lego Serious Play® Facilitating
Anmeldung
Für dich und deine Kollegen kannst du hier jeweils eine Einzelanmeldung durchführen. Bei einer Gruppenanmeldung oder Fragen nimm bitte direkt mit uns Kontakt auf.